Über unsere Arbeit 2008
Zum Beispiel Ruhrort: Lass uns ein Warentransportmittel nehmen und hinfahrn wo`s schön ist
Ein interdisziplinäres Kunst- und Theorie-Projekt von Theater Arbeit Duisburg – TAD, Ruth Bamberg, Philippe Micol und Theorie und Praxis e.V.
Der Hafenstadtteil Ruhrort ist nicht das aufstrebende Wohn- und Freizeit-Viertel am Duisburger Innenhafen. Er liegt inmitten des größten Binnenhafens der Welt und beherbergt die international erfolgreichen Großunternehmen Duisburger Hafen AG und Haniel AG. Architektonisch sind die Spuren des Lebens am Hafen und des dabei erwirtschafteten Reichtums hier noch gegenwärtig. Ökonomisch scheint Ruhrort jedoch inzwischen von der Hafenentwicklung abgekoppelt: Während der Warenumschlag im Hafen seit Jahren steigt, geht er im Stadtteil augenscheinlich zurück. Der erste Blick trifft heute vornehmlich auf Verfall, leerstehende Ladenlokale und soziale Tristesse.
Von diesem – in Duisburg-Ruhrort exemplarisch erkennbaren, jedoch unsere (post-)industrielle Gesellschaft insgesamt durchwirkenden – Gegensatz nimmt das Projekt seinen Ausgang und fragt nach dem historischen und gegenwärtigen Zusammenhang von ökonomischer Entwicklung und gesellschaftlichem wie individuellem Leben.
Ab März 2008 beziehen die beteiligten KünstlerInnen einen leerstehenden Laden im Zentrum Ruhrorts. Er wird für die Dauer des Projektes zu einer öffentlichen künstlerischen wie theoretischen Produktions- und Forschungsstätte. In Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort und mit eingeladenen Gästen entstehen Interventionen in Stadt und Stadtteil, die neue Erklärungen und Formen des Zusammenhangs von Leben und Arbeit suchen. Jede/r Interessierte ist von Beginn an eingeladen, an dieser Arbeit teilzunehmen.
Vom 6. April an finden im Rahmen dieser Arbeit(en) regelmäßig Konzerte, Vorträge und Performances statt. Über die Termine informiert regelmäßig aktualisiert diese Internetseite.
Vom 22. Mai bis zum 1. Juni werden das Ladenlokal und ein nahe gelegener zweiter Raum zu täglichen Spielorten für die hier erarbeiteten Produktionen. Auch über dieses Programm informiert rechtzeitig diese Seite.
„Zum Beispiel Ruhrort …“ ist der erste Teil des bis ins Jahr 2011 angelegten Forschungsprojekts „Zum Beispiel Ruhrort: Arbeit und Leben im Wandel“. Die Veröffentlichungen im Rahmen der Duisburger Akzente 2008 stehen für sich, zugleich sind sie Wegmarken im Hinblick auf die längerfristige Forschungsarbeit.
Wo in Ruhrort: hier klicken